Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Aquariumkrebse
Teichkrebse
Exoten
Teichmuscheln & Schnecken
Wasserpflanzen
BLOG
Wiederverkäufer
Zeige alle Kategorien Exoten Zurück
  • Exoten anzeigen
  1. Exoten
  • Aquariumkrebse
  • Teichkrebse
  • Exoten
  • Teichmuscheln & Schnecken
  • Wasserpflanzen
  • BLOG
  • Wiederverkäufer
Teichmuschel (medium)
Teichmuschel (medium)
Teichmuschel (Anodonta cygnea)   Die große Teichmuschel besitzt ein Gehäuse mit einer Länge von 7-20 cm. Ihre breite, eiförmige Schale weist eine gelbe bis braune Färbung auf. Der Weichkörper, also die Muschel selbst, zeigt eine weiße Färbung. Ihr Leben verbringt sie in still oder langsam fließenden Gewässern und wird bis zu 15 Jahre alt. Sie ernährt sich von Detritus (Zerfallsprodukten), Plankton, Grün- und Blaualgen, indem sie die im Wasser vorhandene Nahrung durch ihre Kiemen filtert und diese zur Mundöffnung weiterleitet. Es gelangen bis zu 40 Liter Wasser pro Stunde durch ihre Kiemen und somit sorgt sie für eine Klärung des Wassers.   Haltung Die optimale Haltung der großen Teichmuschel ist in Aquarien oder auch Teichen mit einer Wassertemperatur von 4-28°C. Aufgrund ihrer Nahrungsaufnahme sollte ein Aquarium mindestens 100 Liter pro Teichmuschel aufweisen und das Becken eine hohe Schicht aus sandigem oder fein kiesigem Grund besitzen, sodass sie sich eingraben kann. Der pH-Wert sollte bei 7-8 liegen und eine Wasserhärte von weich bis hart besitzen. Zur Überwinterung im Teich sollte man die Muschel auf den Bodengrund legen und dafür sorgen, dass dieser nicht gefriert. So ist zu beachten, dass der Teich eine Tiefe von 80 cm verfügen sollte, um im Winter nicht zu gefrieren. Ansonsten kann die Muschel in ein Aquarium verlegt werden.   Vermehrung Die Teichmuscheln sind Zwitter, besitzen also männliche und weibliche Keimzellen. Bis zu 600.000 Eier produzieren sie im Herbst und werden zunächst in den Kiemen befruchtet. Im Frühjahr werden die Larven ins Wasser entlassen und haften auf Fischen oder Krebsen bis zu 8 Wochen lang, dies jedoch unschädlich für die Lebewesen ist.   Vergesellschaftung Eine Vergesellschaftung ist mit Fischen oder anderen Wirbeltieren oder Weichtieren möglich, jedoch können einige Krebsarten oder Krabben die Schale knacken und die Muschel fressen. Dies sollte zu beachten sein. Liefergröße ab 5 cm  

1,86 €*
%
Sumpfdeckelschnecke "L"
Sumpfdeckelschnecke "L"
Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus) Die Sumpfdeckelschnecke ist in Deutschland eine der beliebtesten, anspruchslosesten Süßwasserschnecken für den Gartenteich. Auch in einem Aquarium ist eine Haltung möglich, jedoch sollte die Wassertemperatur des Aquariums 26°C nicht übersteigen und mindestens 60 Liter verfügen.   Beschreibung Die spitze Sumpfdeckelschnecke besitzt ein Schneckenhaus mit 6 bis 6 ½ Umgängen sowie die Farben dunkelbraun bis schwarz oder auch braun/grün mit sichtbaren Binden. Die erwachsenen Sumpfdeckelschnecken weisen ein Gehäuse von 5,7 cm Höhe und 4 cm Breite auf. Sie kann ein Alter von 13 Jahren erreichen und ernährt sich von abgestorbenen Pflanzen, toten Fischen, Algen als auch Futterresten und ist somit für die Sauberkeit des Teiches oder Aquariums zuständig.   Haltung Allgemein fühlt sich die spitze Sumpfdeckelschnecke in Wassertemperaturen von 10°C bis 25°C wohl. Ab einer Wassertemperatur von 26°C steigt die Sterberate der Schnecke drastisch an. Auch sollte das Wasser weich bis mittelhart sein und einen pH-Wert zwischen 6,2 bis 7,8 aufweisen. Im Winter sollte bei einer Haltung im Teich darauf geachtet werden, dass dieser nicht bis zum Bodengrund gefriert, da sich die Schnecke an den Teichgrund zurückzieht, um dort zu überwintern. Dafür reicht eine Tiefe des Teiches von 80 cm aus.   Vermehrung Die Sumpfdeckelschnecken sind lebendgebärend, also vermehren sie sich im Gegensatz zu den anderen Schneckenarten langsamer. Im Weibchen befinden sich mehrere Jungtiere verschiedener Entwicklungsstadien. Die Fortpflanzung erfolgt getrenntgeschlechtlich, so müssen mindestens ein Weibchen und ein Männchen vorhanden sein, damit diese sich vermehren können.   Vergesellschaftung Eine Vergesellschaftung ist mit Fischen oder anderen Wirbeltieren möglich, jedoch ernähren sich einige Krebsarten von Schnecken, somit sollte bei dem Kauf darauf geachtet werden. Auch schädigt die Schnecke keine Pflanzen. Besonderheit: Sumpfdeckelschnecken sind Allesfresser, sie reinigen den Teich und das Aquarium indem sie Algen, abgestorbene Pflanzenteile und Futterreste fressen (gesunde Pflanzen werden von Ihnen nicht gefressen). Sie sind genauso wie unsere Edelkrebse eine Bereicherung für jeden Gartenteich und Aquarium.           Liefergröße zwischen 1-5 cm

0,64 €* 1,67 €* (61.68% gespart)
Sumpfkrebs (small)
Sumpfkrebs (small)
Der perfekte Algenvernichter ihr Aquarium oder Gartenteich. (sehr einfache Haltung) Mit einer Körperlängen bis 25 cm ist der Astacus leptodactylus Edelkrebs die größte bei uns vorkommende Flusskrebsart. Sein ursprünglicher Lebensraum sind größere Bäche, Flüsse und Seen mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Da der Sumpfkrebs wirkt im Gewässer als „Gesundheitspolizei“ Besatzempfehlung Aquarium:            2 - 5 St. / 100 l Besatzempfehlung Teich:               15 - 20 St. / 10 m²   (Galizischer Sumpfkrebs; Astacus leptodactylus)   Liefergröße: ab 5 cm in männlich und weiblich gemischt

3,73 €*
Unsere Exoten „Edelkrebse & Sumpfkrebse“
 
Ein Blickfang wird hier für Exotenliebhaber der Aquaristik und Teichbesitzer geboten. Zu unseren besonderen Exoten zählen die seltenen und außergewöhnlichen Raritäten, wie die Edelkrebse oder Sumpfkrebse, die eine besondere Färbung aufweisen.
Weniger als 1% der Edelkrebse verfügen von Natur aus die Färbung stahlblau, smaragdgrün oder orange. In unserem Shop besitzen Sie die Möglichkeit diese seltenen Krebse für ihr Aquarium oder Teich zu kaufen. Zusätzlich können Sie Sumpfkrebse der Farbe kristallblau sowie eiertragende Weibchen, deren Larven zum Mai schlüpfen, in unserem Shop kaufen.
 

%
Edelkrebs „Orange“
Edelkrebs „Orange“
Der Edelkrebs Astacus astacus in seiner orangen Färbung ist unter den Raritäten der seltenst vorkommende Edelkrebs. Von dem 1% Gesamtvorkommen dieser außergewöhnlichen Exoten, macht er nur 0,25% aus. Dies macht ihn nicht nur zu den seltensten unter den Krebsarten, sondern wird auch von den Exotenliebhabern der Aquaristik sehr geschätzt. Edelkrebs (Astacus astacus)

9,99 €* 18,68 €* (46.52% gespart)
Edelkrebs „Smaragdgrün“
Edelkrebs „Smaragdgrün“
Der Edelkrebs in seiner smaragdgrünen Färbung ist unter den Raritäten der seltenst vorkommende Edelkrebs. Von dem 1% Gesamtvorkommen dieser außergewöhnlichen Exoten, macht er nur 0,25% aus. Dies macht ihn nicht nur zu den seltensten unter den Krebsarten, sondern wird auch von den Exotenliebhabern der Aquaristik sehr geschätzt. Edelkrebs (Astacus astacus) Liefergröße ab. 6cm

14,99 €*
Edelkrebs „Stahlblau“
Edelkrebs „Stahlblau“
Der Edelkrebs in seiner stahlblauen Färbung ist unter den Raritäten der seltenst vorkommende Edelkrebs. Von dem 1% Gesamtvorkommen dieser außergewöhnlichen Exoten, macht er nur 0,25% aus. Dies macht ihn nicht nur zu den seltensten unter den Krebsarten, sondern wird auch von den Exotenliebhabern der Aquaristik sehr geschätzt. Farbabweichungen von Aquamarin bis Stahlblau möglich Edelkrebs (Astacus astacus)

56,07 €*
%
Edelkrebs (XL) 8-14cm
Edelkrebs (XL) 8-14cm
Edelkrebs, Europäischer Flusskrebs (Astacus astacus) Mit einer Körperlängen bis 18 cm ist der Edelkrebs die größte bei uns vorkommende Flusskrebsart. Sein ursprünglicher Lebensraum sind größere Bäche, Flüsse und Seen mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Da der Edelkrebs wie die meisten Flusskrebse auch verendete und kranke Tiere frisst, wirkt er im Gewässer als „Gesundheitspolizei“. Größe: ca. 8-14 cm Jetzt Vorbestellen Liefertermin ab mitte März / anfang April Edelkrebs XL können sie nur als Männchen kaufen!

9,99 €* 14,01 €* (28.69% gespart)
Eiertragendes Edelkrebsweibchen
Eiertragendes Edelkrebsweibchen
  Die Eier, 200 bis 400 Stück, werden vom Weibchen 26 Wochen unter dem eingeschlagenen Hinterleib getragen. Zwischen Mai und Juni schlüpfen die fast vollständig entwickelten Krebslarven. Als Verstecke dienen währen dieser Zeit Drainagerohre sowie Dachpfannen aus Ton. Besatzempfehlung Aquarium:           2 eiertragende Weibchen / 100 l Besatzempfehlung Teich:                5 eiertragende Weibchen / 5 m² Edelkrebs (Astacus astacus)

23,36 €*
%
Eiertragendes Sumpfkrebsweibchen
Eiertragendes Sumpfkrebsweibchen
SOFORT LIEFERBAR !!! Die Eier, 300 bis 400 Stück, werden vom Weibchen 26 Wochen unter dem eingeschlagenen Hinterleib getragen. Zwischen Mai und Juni schlüpfen die fast vollständig entwickelten Krebslarven. Als Verstecke dienen währen dieser Zeit Drainagerohre sowie Dachpfannen aus Ton. Besatzempfehlung Aquarium:           2 eiertragende Weibchen / 100 l Besatzempfehlung Teich:                10 eiertragende Weibchen / 10m² Galizischer Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus)

7,47 €* 18,68 €* (60.01% gespart)
%
Sumpfkrebs (XXL) 15-20 cm
Sumpfkrebs (XXL) 15-20 cm
Galizischer Sumpfkrebs Mit einer Körperlängen bis 25 cm ist diese Astacus leptodactylus die größte bei uns vorkommende Flusskrebsart. Sein ursprünglicher Lebensraum sind größere Bäche, Flüsse, Teiche und Seen mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Da der Sumpfkrebs wie die meisten Flusskrebse auch verendete und kranke Tiere frisst, wirkt er im Gewässer als „Gesundheitspolizei“. Liefergröße ab 12 cm Beispielfoto

8,40 €* 18,68 €* (55.03% gespart)
%
Sumpfkrebs AQUAMARINBLAU XXL
Sumpfkrebs AQUAMARINBLAU XXL
Galizischer Sumpfkrebs Der Sumpfkrebs in seiner kristallblauen Färbung ist unter den Raritäten der seltenst vorkommende Krebs. Von dem 1% Gesamtvorkommen dieser außergewöhnlichen Exoten, macht er nur 0,25% aus. Dies macht ihn nicht nur zu den seltensten unter den Krebsarten, sondern wird auch von den Exotenliebhabern der Aquaristik sehr geschätzt. Liefergröße ab 12+ cm Beispielfoto

18,68 €* 28,03 €* (33.36% gespart)

 

Neuheiten für dich

Wir haben einen neuen Online-Shop.

Zahlungsmethoden

Service-Hotline

026 61 - 28 49 771 oder Mo-Fr, 08:00 - 18:00 Uhr telefonisch erreichbar

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • Widerrufsrecht & Muster-Widerrufsformular
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
Wissenswertes
  • Steckbrief Edelkrebs
  • Steckbrief Sumpfkrebs
  • Newsletter
  • WhatsApp
    Edelkrebse-Shop © 2023
    by FrancisFoods
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...